Wasserqualität in der Ostsee - gut genug für den Urlaub?
Der Rest der Ostsee ist sauerstoffarm, hat eine schlechte Wasserqualität und ist außerdem von verschiedenen Arten geprägt. Ein Eingang hilft, die Qualität des Meeres zu verbessern, während eine enge Abgrenzung seiner Biologie schadet.
Tacitus nannte es Mare Suebicum nach den Germanen, und Ptolemäus Sarmataian Ocean nach den Sarmaten. Adam von Bremen, ein deutscher Chronist aus dem 11. Jahrhundert, war der erste, der die Ostsee offiziell als Teil der Welt anerkannte. Der Name Mare Balticum ist spekulativ, da er vermutlich von anderen germanischen und slawischen Sprechern des Meeres aufgrund der Rolle des Lateinischen in der Kartografie übernommen wurde.
Der Kleine Belt wird oft mit dem germanischen Wort Belt in Verbindung gebracht, das auch für zwei der dänischen Meerengen verwendet wird. Adam von Bremen behauptet, dass das Meer so heißt, weil es ein Gürtel ist, der sich durch das Land zieht. Er sagt, dass der Name des Meeres vom lateinischen balteus "Gürtel" stammt.
In seiner Naturgeschichte von Plinius dem Älteren spricht Plinius von einer legendären Insel namens Balcia, die der Insel Basilia aus dem Buch Über den Ozean von Pytheas ähnlich ist. Es ist auch möglich, dass er diese Insel als die Königsinsel bezeichnete.
Mehr über Urlaub an der Ostsee finden Sie auf schashagen2035.de.